Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrverwaltung
  • Glaube & Feiern
  • Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Taufkirchen an der Trattnach
Pfarre Taufkirchen an der Trattnach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Hl. Florian

Hl. Florian - steh uns bei!

FLORIANIMESSE: ABGESAGT !!!

 

Am 4. Mai feierte die Kirche den Gedenktag des Heiligen Florian. Er ist der erste Christ in unserem Land, der mit Namen bekannt ist. Er gilt als erster Diözesanpatron von Linz und seit 2004 ist er Landespatron von Oberösterreich, neben dem Hl. Leopold. Er ist Schutzheiliger bei Gefahren durch Feuer, Wasser, Dürre und Sturm und Patron besonders der Feuerwehr. 

weiter: Hl. Florian - steh uns bei!
Marienaltar

Maiandachten in den Ortschaften und in der Pfarrkirche

 

Zu den Maiandachten möchten wir  herzlich einladen.

 

Nach den derzeitigen Corona Vorschriften ist es möglich Maiandachten in den Ortschaften zu feiern, - im Freien, aber auch in der Filialkirche Hehenberg, in den Kapellen bei genügend Abstand zueinander und natürlich in der Pfarrkirche. Die bereits vereinbarten Termine sind unten aufgelistet. Wer noch einen Maiandachts-Wunsch hat, der melde sich bei unserer Pfarrsekretärin im Pfarrbüro (07734/2622) oder beim Diakon (07734/2179) .

mehr: Maiandachten in den Ortschaften und in der Pfarrkirche

Geh mit uns auf unserem Weg!

Der auferstandene Christus geht  unsere Wege mit.

 

Die beiden Jünger auf dem Weg nach Emmaus durften es als Erste erfahren. Als Jesus dazukam, da fiel es ihnen leicht, sich all den Schmerz und die Enttäuschung von der Seele zu reden und sie verstanden plötzlich besser, tiefer, als er ihnen die Schrift deutete. "Brannte nicht unser Herz?", so berichten sie dann den Aposteln.

mehr: Geh mit uns auf unserem Weg!
Passion - Ostern

Karwoche - Heilige Woche

Gründonnerstag - Karfreitag - Karsamstag - Osternacht

 

Die Karwoche ist eine Intensivzeit unseres Glaubens, mit Freude und Trauer. Am Palmsonntag steht das „Hosianna", am Karfreitag das „Kreuzige ihn!" und in der Osternacht erklingt das befreiende „Halleluja, Jesus lebt“.

Das bestimmende Ereignis dieser Woche ist das Gedächtnis vom Leiden und Sterben Jesu, seiner Grabesruhe und seiner Auferstehung von den Toten am dritten Tag.

weiter: Karwoche - Heilige Woche
Kinderkreuzweg

Kreuzwegandacht mit Kindern am Karfreitag

Der Leidensweg Jesu - seine Liebe, die den Tod überwindet.  Am Karfreitag um 17 Uhr in der Pfarrkirche

 

Eine altersentsprechende gute Einstimmung für unsere Kinder im Kindergartenalter und Volksschulalter auf die Osterfreude: der Weg Jesu führt durch das Leiden und Sterben hindurch in das Licht der Auferstehung. -  Danke Magdalena Märzendorfer und Leni Wagner für die Vorbereitung und die Durchführung!

weiter: Kreuzwegandacht mit Kindern am Karfreitag
Ratsch'n gehen

"Ratsch'n" - Ministranten

"Karfreitags Ratsch'n" bei der Pfarrkirche um 14:45 Uhr

 

Das “Ratsch’n gehen” unserer Ministranten von Haus zu Haus wird auch dieses Jahr leider nicht möglich sein. So ganz lassen wir es aber nicht ausfallen. Alle die zur Karfreitagsliturgie kommen, werden eine Viertelstunde vor Beginn der Andacht mit anhaltendem Ratschen auf  die"Feier vom Leiden und Sterben Christi" vorbereitet. Die Minis stehen dabei um die Pfarrkirche verteilt. 

 
weiter: "Ratsch'n" - Ministranten
Palmsonntag

Palmsonntag

Segnung der Palmzweige am Samstag und am Sonntag!

 

Damit viele mitfeiern können, findet diesmal sowohl bei der Vorabendmesse am Samstag als auch am Sonntag eine Segnung der Palmzweige statt. Die Goldhauben Frauen werden schon am 5. Fastensonntag Palmbuschen zum Verkauf anbieten. Man kann auch selbst Palmzeige mitnehmen.

 

Wer zu Hause über die Medien den Gottesdienst mitfeiert, der kann seine Palmzweige schon ab Freitag in die Kirche zum Marienaltar bringen. Sie werden bei den Gottesdiensten gesegnet und können danach abgeholt werden.

weiter: Palmsonntag
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Taufkirchen an der Trattnach


Taufkirchen 23
4715 Taufkirchen/Trattn.
Telefon: 07734/2622
pfarre.taufkirchen.trattnach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/taufkirchen-trattnach
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen