Hochfest des Leibes und des Blutes unseres Herrn Jesus Christus - Fronleichnam
Am Gründonnerstag blieb uns keine Zeit mehr, die Freude über die geschenkte Gegenwart Jesu in Brot und Wein auszudrücken. Diese Freude wird am Fronleichnamsfest nachgefeiert - als Zeugen der Auferstehung angetrieben vom Heiligen Geist.
1279 wurde in Köln die erste Fronleichnamsprozession abgehalten, nachdem Papst Urban IV. 1264 das Fest eingeführt hatte.
Ein großes Danke gilt allen Vereinen und Engagierten aus der Gemeinde Reichersberg, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben!
Eine Woche nach Pfingsten gedenkt die Kirche an ihren Gott, den sie in drei Personen ehrt. Wir beten nicht viele Götter mit menschlichen Charakterzügen an, sondern einen einzigen Gott, welcher sich uns in drei Personen mitteilt.
Im Hymnus der Vesper zum Dreifaltigkeitssonntag heißt es: „Dreifaltiger verborgner Gott, e i n Licht aus dreier Sonnen Glanz, drei Flammen e i n e r Liebesglut, Gott Vater, Sohn und Heil’ger Geist.“
45 jungen Christinnen und Christen spendete Propst Markus am Pfingstmontag im Auftrag des Diözesanbischofs das Sakrament der Firmung. Gestaltet wurde der Firmgottesdienst vom Chor aus dem benachbarten Geinberg.
Propst Markus veranschaulichte durch das Zuspielen eines Balles die Dimension des Glaubens, denn es lege an jedem Einzelnen, den Glauben persönlich zu „ergreifen“, den die Kirche an die jungen Menschen nun „weiterspiele“. Er bedankte sich gleichzeitig bei allen, die sich der Firmvorbereitung annehmen und erinnerte an die gemeinsame Verantwortung aller Gläubigen.
Das heurige Pfingstfest wurde auch diesmal mit mehreren Pfarrgemeinden im Stift gemeinsam gefeiert.
Die musikalische Gestaltung übernahmen die Chöre der Pfarrgemeinden Kirchdorf am Inn, St. Georgen und Reichersberg unter dreifacher Dirigentschaft mit der Missa Brevis von Jacob de Haan.
Die versammelte Gottesdienstgemeinschaft verwirkliche das Wort aus der Apostelgeschichte, so Propst Markus: „Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort.“ (Apg 2,1) Und er betonte die pfingstliche Dimension dieser Feier, „denn unser Christsein vereint uns zum gemeinsamen Lob, egal woher wir kommen, welchen persönlichen Hintergrund wir mitbringen oder in welcher Lebenssituation wir gerade stehen.“
Ein herzliches Vergelt´s Gott allen Mitwirkenden und Mitfeiernden für diese besondere Erfahrung, die auch vielfach zur Sprache kam.
"Gottes Liebe leuchtet wie die Sonne" lautete das Motto der heurigen Erstkommunion. 7 Kinder empfingen am Christi Himmelfahrtstag in einem festlichen Gottesdienst die Hl. Kommunion.
Ein großes Vergelt's Gott der Volksschule Reichersberg unter der Gesamtleitung von Direktorin Melanie Bauer.