Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glaube
  • Begegnung
  • Kultur
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

POLLHAMER ADVENTKONZERT

Herzliche Einladung

 

Glatt und verkehrt

"GLATT & VERKEHRT"

der "KFB" am 25. November 2018

 

Rückblick VORHANG AUF

Das große Geschenk der Freude

 

 

Menschen mit Beeinträchtigungen können viel: Sie sind oft Spezialisten der Herzlichkeit, der Freude und des Mitfreuens. Viele können ihre Qualitäten auch kreativ und künstlerisch ausdrücken.

 

Etwa 300 Menschen wurden am 23. November 2018 in der Manglburg Grieskirchen Zeugen dieser vielfältigen Fähigkeiten. Die KBW Treffpunkte Bildung von Grieskirchen,  Pollham und Taufkirchen/Tr. hatten mit Union No Limits OÖ zu  „VORHANG AUF für Menschen mit Handicaps und ihre besonderen Talente“ eingeladen. Mehr als 60 Mitwirkende haben berührt und mit ihrer Freude „mitgerissen“: Die Kinder-Theatergruppe von „Ich bin Ich“, die Prahlerei und Selbstherrlichkeit entlarvte. Die Multimediagruppe von assista, die über absolute No-Gos im Umgang mit Menschen mit Behinderung aufklärte. Der blinde Gitarrist Walter Stöger mit seinen selbstgeschriebenen Liedern, die Siebdrucker des Instituts Hartheim sowie der Maler und Zeichner Dietmar Ematinger aus Attnang. Die Musikschulgruppe vom Hof Schlüßlberg, die mit Witz auch selbst Geschriebenes vortrug. Die Jongleure, die Schattentheaterspieler und die Singgruppe vom Caritas-Institut St. Pius, der Gebärdenchor und der schwer hörbeeinträchtigte Trommler Sladan Coric von der Lebenswelt Schenkenfelden.

Die Vertreter des Kiwanisclubs Hausruckkreis sowie der Stadtgemeinde Grieskirchen - Unterstützende des Abends - haben wie alle im Publikum ein großes Geschenk mit nach Hause nehmen können: ansteckende Freude.

Ernst Gansinger

 

Das Ensemble Kreativ aus Schlüßlberg, sie leben und arbeiten am Hof Schlüßlberg,  unter der Leitung der Musikschullehrerin Regina Böhm. Einige Lieder werden selber geschrieben.

 

Liedermacher Walter Stöger aus Traun ist blind und tritt seit 1986 mit eigenen deutschsprachigen Liedern und Instrumentalstücken an die Öffentlichkeit.

 

Der Chor aus St. Pius in Steegen

 

In St. Pius gibt es verschiedene Angebote: Sport, Genusstheater, Kunst, …
Einige Jonglage-Stücke zeigen sie uns.

 

Sladan Coric, der hochgradig schwerhörig ist, Percussion, und Wolfgang Brunner, Gitarre, spielen einen Flamenco.

 

„Denken Sie, dass gehörlose Menschen keine Musik brauchen? – Sehr wohl! In anderer Form. Sie spüren den Rhythmus, genießen es, sich zu bewegen, zu tanzen, zu trommeln … Es geht um die gute Stimmung. Positive Mimik und ein herzliches Lachen versteht man ja in jeder Sprache“, schreibt die Betreuerin Gerlinde Preinfalk.
Alle sind eingeladen, mit dem Gebärdenchor aus Schenkenfelden mitzugebärden.

 

Durch das Programm führte Nina Weilhartner, Mitglied des Leitungsteams von Union No Limits OÖ.
Edi Scheibl, rechts von Nina, begann in den 80er Jahren Sportwochenenden für Menschen mit und ohne Behinderung zu organisieren und war Mitbegründer des Vereines No Limits OÖ. Zu diesem Verein gehören elf Vereine mit 650 Mitgliedern. Es gibt etwas 40 Veranstaltungen pro Jahr, besondere Highlights sind z.B. Wasserski für Menschen mit Amputationen, blinde Menschen und RollstuhlfahrerInnen oder ein Segelflugtag für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung.

Vorhang auf

VORHANG AUF

Herzliche Einladung

 

mehr: VORHANG AUF
Ministrantensonntag

MINISTRANTENSONNTAG

am 21. Oktober 2018

MINISTRANTENSONNTAG mit Abschied und Neubeginn

mehr: MINISTRANTENSONNTAG
Der Fall Gruber

Theaterprojekt "DER FALL GRUBER"

"HERZLICHE EINLADUNG"

 

Karten sind absofort bei allen Pfarrgemeinderatsmitglieder und in der Pfarrkanzlei erhältlich

mehr: Theaterprojekt "DER FALL GRUBER"
kfb Wanderung

"FRAUENWANDERUNG"

der "KFB" am 8. Oktober 2018

 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pollham


Pollham 20
4710 Pollham
Telefon: 07248/68731
Mobil: 0676/8776-5295
pfarre.pollham@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pollham
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen