Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glaube
  • Begegnung
  • Kultur
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

MINISTRANTENSONNTAG

am 21. Oktober 2018

MINISTRANTENSONNTAG mit Abschied und Neubeginn

Der Dienst der Ministrantinnen und Ministranten zählt zu den besonderen Aufgaben im kirchlichen Alltag. Die Kinder tragen durch ihre Mitarbeit zu einer würdigen Gestaltung von Liturgie bei. Außerdem bringen sie sich dabei aktiv in die Gemeinschaft ein und erleben dabei, dass der christliche Glaube eine wertvolle Basis für die eigene Lebensgestaltung sein kann. An dieser Stelle sei auch allen Eltern, die ihren Kindern dieses Engagement ermöglichen und sie dabei unterstützen, ein herzliches DANKE gesagt. 

 

In den Predigtgedanken stellte Wolfgang einen Vergleich mit der Welt der Politik an: Der Begriff Minister kommt vom lateinischen Verb "Ministrare" und heißt übersetzt eigentlich Diener. 

Ein Ministrant ist im Grunde ein kirchlicher Minister, ein Diener/eine Dienerin am Altar zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen. 

 

Unsere Pfarrgemeinde freut sich heuer über 6 neue Minis und wünschen ihnen viel Freude bei der Erfüllung ihres Dienstes. 

Ministrantensonntag

KIRNBAUER Tamara, FRANZMAIR Elena, DANREITER Lisa, MALLINGER Annalena, BRANDNER Magdalena, KIENBAUER Michael. 

 

Außerdem bedankt sich Wolfgang gemeinsam mit Andrea und Jan bei Martin MADER, der seinen Dienst beendet. Für die wertvolle Mitarbeit bekommt Martin einen Kinogutschein und ein buntes Kreuz als Abschiedsgeschenk überreicht. 

 

Ministrantensonntag

 

UNSERE MINIS:

Ministrantensonntag

nicht am Bild: Mörtenhuber Lukas, Köllerer Daniel

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pollham


Pollham 20
4710 Pollham
Telefon: 07248/68731
Mobil: 0676/8776-5295
pfarre.pollham@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pollham
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen