Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde, Kirchen & Kindergärten
  • Seelsorge & Gemeinschaft
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Pettenbach
Pfarre Pettenbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gott, du fängst immer wieder neu mit uns an

Familienmesse vom 18.02.2024

Bei der Familienmesse am 1. Fastensonntag wurde besonders auf den Beginn der Fastenzeit eingegangen.

Ganz am Beginn der Fastenzeit steht bekanntlich der Aschermittwoch. Bezugnehmend auf diesen besonderen Tag wurde  die Asche zum Mittelpunkt des Gottesdienstes in Heiligenleithen. Am Beginn wurde die Bedeutung der Asche und des Aschenkreuzes erklärt. Dann stellten wir aus alten Palmbuschen gleich selbst Asche her.

 

In der Lesung hörten wir die Geschichte, in der sich die Farben stritten wer die schönste und wichtigste ist. Gott führte alle Farben zum Regenbogen zusammen. Zusammen sind die Farben am schönsten und der Regenbogen ist ein Symbol für Zusammenhalt und Frieden.

 

Unser Einzugslied "Einfach Spitze"
Verbrennen der Palmbuschen für die Asche
Verbrennen der Palmbuschen für die Asche
Die Farben die sich stritten
zurück
weiter

 

Das Evengelium wurde anhand von Bildern dargestellt und in der Predigt wurde besprochen dass sich Jesus bewusst zurück nimmt und in die Wüste geht. Das war ein Zeichen, das uns Jesus gegeben hat. 

 

Ein Zeichen wurde dann gesetzt, als alle Kinder und alle erwachsenen Kirchenbesucher das Aschenkreuz erhalten konnten.

 

Die Bedeutung der Asche wird erklärt
Aschenkreuz für die Minis
Aschenkreuz für die Minis
Aschenkreuz für die Kleinsten
Aschenkreuz für die Kleinsten
Aschenkreuz für die Erwachsenen
Aschenkreuz für die Erwachsenen
Aschenkreuz für die Erwachsenen
zurück
weiter

 

In den Kommuniongedanken wurden noch Beispiele erörtert, worauf wir verzichten können zB auf das Auto um sich mehr zu bewegen oder was nehmen wir uns vor zB mehr Zeit für Freunde. Am Schluß der Messe erhielten noch alle ein Rezept für eine Fastensuppe.

 

Auf was können wir verzichten?
Auf was können wir verzichten?
zurück
weiter

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pettenbach


Kirchenplatz 15
4643 Pettenbach
Telefon: 07586/20603
Mobil: 0676/8776-5724
pfarre.pettenbach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pettenbach

In den Ferien ist das Pfarramt nur mittwochs geöffnet!

 

 

Anbetung im Gebetsraum im Pfarrhof:

 

Montag, Dienstag und Freitag:

9.00 Uhr bis 18 Uhr

Mittwoch und Donnerstag:

9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen