Gott, du fängst immer wieder neu mit uns an

Ganz am Beginn der Fastenzeit steht bekanntlich der Aschermittwoch. Bezugnehmend auf diesen besonderen Tag wurde die Asche zum Mittelpunkt des Gottesdienstes in Heiligenleithen. Am Beginn wurde die Bedeutung der Asche und des Aschenkreuzes erklärt. Dann stellten wir aus alten Palmbuschen gleich selbst Asche her.
In der Lesung hörten wir die Geschichte, in der sich die Farben stritten wer die schönste und wichtigste ist. Gott führte alle Farben zum Regenbogen zusammen. Zusammen sind die Farben am schönsten und der Regenbogen ist ein Symbol für Zusammenhalt und Frieden.
Das Evengelium wurde anhand von Bildern dargestellt und in der Predigt wurde besprochen dass sich Jesus bewusst zurück nimmt und in die Wüste geht. Das war ein Zeichen, das uns Jesus gegeben hat.
Ein Zeichen wurde dann gesetzt, als alle Kinder und alle erwachsenen Kirchenbesucher das Aschenkreuz erhalten konnten.
In den Kommuniongedanken wurden noch Beispiele erörtert, worauf wir verzichten können zB auf das Auto um sich mehr zu bewegen oder was nehmen wir uns vor zB mehr Zeit für Freunde. Am Schluß der Messe erhielten noch alle ein Rezept für eine Fastensuppe.