Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde, Kirchen & Kindergärten
  • Seelsorge & Gemeinschaft
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde, Kirchen & Kindergärten
  • Seelsorge & Gemeinschaft

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pettenbach mit Heiligenleithen
Pfarre Pettenbach
Kirchenplatz 15
4643 Pettenbach
Telefon: 07586/20603
Mobil: 0676/8776-5724
pfarre.pettenbach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pettenbach
Slider
zurück
weiter
Fr. 19.9.25
"Einige Frauen begleiteten Jesus und die Zwölf und unterstützten sie"
Tages­evangelium
Lk 8, 1-3
Fr. 19.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

1 In jener Zeit wanderte Jesus von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf und verkündete das Evangelium vom Reich Gottes. Die Zwölf begleiteten ihn,

2 außerdem einige Frauen, die er von bösen Geistern und von Krankheiten geheilt hatte: Maria Magdalene, aus der sieben Dämonen ausgefahren waren,

3 Johanna, die Frau des Chuzas, eines Beamten des Herodes, Susanna und viele andere. Sie alle unterstützten Jesus und die Jünger mit dem, was sie besaßen.

Lk 8, 1-3
1. Lesung
1 Tim 6, 3b-12

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus

Mein Sohn!

3b Wer sich nicht an die gesunden Worte Jesu Christi, unseres Herrn, und an die Lehre unseres Glaubens hält,

4 der ist verblendet; er versteht nichts, sondern ist krank vor lauter Auseinandersetzungen und Wortgefechten. Diese führen zu Neid, Streit, Verleumdungen, üblen Verdächtigungen

5 und Gezänk unter den Menschen, deren Denken verdorben ist; diese Leute sind von der Wahrheit abgekommen und meinen, die Frömmigkeit sei ein Mittel, um irdischen Gewinn zu erzielen.

6 Die Frömmigkeit bringt in der Tat reichen Gewinn, wenn man nur genügsam ist.

7 Denn wir haben nichts in die Welt mitgebracht, und wir können auch nichts aus ihr mitnehmen.

8 Wenn wir Nahrung und Kleidung haben, soll uns das genügen.

9 Wer aber reich werden will, gerät in Versuchungen und Schlingen, er verfällt vielen sinnlosen und schädlichen Begierden, die den Menschen ins Verderben und in den Untergang stürzen.

10 Denn die Wurzel aller Übel ist die Habsucht. Nicht wenige, die ihr verfielen, sind vom Glauben abgeirrt und haben sich viele Qualen bereitet.

11 Du aber, ein Mann Gottes, flieh vor all dem. Strebe unermüdlich nach Gerechtigkeit, Frömmigkeit, Glauben, Liebe, Standhaftigkeit und Sanftmut.

12 Kämpfe den guten Kampf des Glaubens, ergreife das ewige Leben, zu dem du berufen worden bist und für das du vor vielen Zeugen das gute Bekenntnis abgelegt hast.

Antwortpsalm:
2. Lesung
1 Kor 15, 12-20

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Korinther

Brüder!

12 Wenn verkündigt wird, dass Christus von den Toten auferweckt worden ist, wie können dann einige von euch sagen: Eine Auferstehung der Toten gibt es nicht?

13 Wenn es keine Auferstehung der Toten gibt, ist auch Christus nicht auferweckt worden.

14 Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer und euer Glaube sinnlos.

15 Wir werden dann auch als falsche Zeugen Gottes entlarvt, weil wir im Widerspruch zu Gott das Zeugnis abgelegt haben: Er hat Christus auferweckt. Er hat ihn eben nicht auferweckt, wenn Tote nicht auferweckt werden.

16 Denn wenn Tote nicht auferweckt werden, ist auch Christus nicht auferweckt worden.

17 Wenn aber Christus nicht auferweckt worden ist, dann ist euer Glaube nutzlos, und ihr seid immer noch in euren Sünden;

18 und auch die in Christus Entschlafenen sind dann verloren.

19 Wenn wir unsere Hoffnung nur in diesem Leben auf Christus gesetzt haben, sind wir erbärmlicher daran als alle anderen Menschen.

20 Nun aber ist Christus von den Toten auferweckt worden als der Erste der Entschlafenen.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Öffnungszeiten Pfarramt:
Di
08:30 - 11:00
Mi
08:30 - 11:00
Do
15:30 - 17:00

In den Ferien ist das Pfarramt nur mittwochs geöffnet!

 

 

Anbetung im Gebetsraum im Pfarrhof:

 

Montag, Dienstag und Freitag:

9.00 Uhr bis 18 Uhr

Mittwoch und Donnerstag:

9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

 

Inhalt:
Aktu elles
Almtal Richtung Norden

Name der neuen Pfarre steht fest

Dekanat wird zur neuen Pfarre Almtal
09.07.

"Demokratie gestalten" Dekanatswallfahrt der Kath. Männerbewegung

"Als KMB begleiten und fördern wir einander im verantwortungsvollen Engagement in Kirche, Gesellschaft und Politik." aus dem Leitbild der KMB OÖ

Gemäß dem Jahresthema „Demokratie GESTALTEN“ lud die Katholische Männerbewegung des Dekanates Pettenbach zur Wallfahrt nach Eberstalzell ein.

23.06.

„Die Seele nährt sich von dem, woran sie sich freut!“

Fronleichnam und Pfarrfest 2025

Dem Zitat des Hl. Augustinus entsprechend war die Pfarre Pettenbach am diesjährigen Fronleichnamstag unterwegs durch den Ort, um die Gegenwart Gottes in der Natur und in der Gemeinschaft zu feiern.

23.06.
Pfarrfirmung 2025

"Geist-Er-Fahrer!

Pfarrfirmung 2025

Mit dem Motto "Geist-ER-Fahrer" wurden am 31. Mai 2025 in der Pfarrkirche Pettenbach 39 junge Christinnen und Christen von Abt emeritus Ambros Ebhart vom Stift Kremsmünster gefirmt.

01.06.

"Aus dem Kelch des Lebens trinken"

Erstkommunion 2025

Am 18. und am 19. Mai 2025 feierten 47 Kinder aus unserer Pfarre die Erstkommunion in der Pfarrkirche.

20.05.

Zukunftsweg der Diözese Linz

Aktuelle Information über die neue Pfarre im Dekanat Pettenbach
26.05.

Pilgerwanderung der Pfarre nach Kremsmünster

"Pilger der Hoffnung" über das Pilgerkirchlein Weigersdorf

Anlässlich des heurigen Jubiläumsjahres "Pilger der Hoffnung" machten wir uns am 24. Mai 2025 auf den Weg von Pettenbach nach Kremsmünster.

25.05.

Zeitenblicke

Ein interessantes Jubiläum feiert in diesem Jahr die Pfarre Magdalenaberg

17.03.

Palmsonntag in Pettenbach

Als Palmsonntag wird der sechste Sonntag der Fastenzeit bezeichnet, er ist gleichzeitig auch der letzte Sonntag vor Ostern und Beginn der Karwoche. An diesem Sonntag wird dem Einzug Jesu in Jerusalem gedacht.

14.04.
zurück
weiter
Gottes dienste
19:00 Uhr | Pfarrkirche, Pettenbach

Vorabendmesse

Samstag
20.09.
09:30 Uhr | Pfarrkirche, Pettenbach

Pfarrgottesdienst

Sonntag
21.09.
08:00 Uhr | Pfarrkirche, Pettenbach

Heilige Messe

Montag
22.09.
08:00 Uhr | Pfarrkirche, Pettenbach

Heilige Messe

Dienstag
23.09.
alle Gottesdienste
Termine
alle Gottesdienste
Gottes dienst ordnung
Gottesdienstordnung
647,11 KB
Gottesdienstordnung 22. - 28. September 2025
Gottesdienstordnung
654,51 KB
Gottesdienstordnung 15. - 21. September 2025
pfarr team
GR MMag. P. Daniel Sihorsch
Pfarrer
M.: 0676/8776-5724
Petra Windischbauer
Pfarrsekretärin
Ursula
Ursula Holzleitner
Pfarrsekretärin
Ingrid Kamerhuber
1. Pfarrgemeinderatsobfrau

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pettenbach


Kirchenplatz 15
4643 Pettenbach
Telefon: 07586/20603
Mobil: 0676/8776-5724
pfarre.pettenbach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pettenbach

In den Ferien ist das Pfarramt nur mittwochs geöffnet!

 

 

Anbetung im Gebetsraum im Pfarrhof:

 

Montag, Dienstag und Freitag:

9.00 Uhr bis 18 Uhr

Mittwoch und Donnerstag:

9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen