Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Service und Info
  • Jugend
  • Gottesdienste und Termine
  • Heiliges Jahr
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 04.03.24

PGR Tag der Pfarre Ennstal und Abschluss der Seelsorgeteamausbildung

21 TeilnehmerInnen beendeten die Seelsorgeteamausbildung in der Pfarre Ennstal am Samstag 2. März 2024 und erhielten beim PGR Tag der Pfarre vom Pfarrvorstand ihre Zertifikate.

In der neuen Struktur der Pfarren und Pfarrgemeinden der Diözese Linz leiten Seelsorgeteams die Pfarrgemeinden. Sie tragen zusammen mit dem Pfarrgemeinderat und dem Pfarrlichen Pastoralrat dafür Sorge, dass Kirche für die Menschen am Ort erfahrbar und lebendig ist. Inhaltlich gründen die Seelsorgeteams auf den vier Grundfunktionen von Kirche. In ihrer Leitungsfunktion stehen sie im Dienst der Pfarrgemeinde und halten die Ausrichtung am Leben Jesu präsent.

In unserer Pfarre Ennstal hat nun jede Pfarrgemeinde ein bestehendes Seelsorgeteam. Diese Teams werden in den nächsten Wochen noch offiziel vom Bischof beauftragt - dazu wird es eigene Festgottesdienste geben.

 

Wir, der Pfarrvorstand und die Kursleitung der Ausbildung, wünschen den neuen Seelsorgeteammitglieder Kraft und Gottes Segen beim Führen und Leiten, gestärkte Hoffnung bei den Herausforderungen, die Ihnen begegnen und viel Wertschätzung für die Empathie, die Sie anderen entgegenbringen. Danke für den Einsatz und die Bereitschaft diese wichtige Rolle/Aufgabe in der jeweiligen Pfarrgemeinde zu übernehmen.

    zurück
    weiter

    Es war dies der erste Kurs der neu errichteten Pfarre Ennstal, der zweite in der Region, in dem sich Frauen und Männer aus unterschiedlichen Berufen und Lebenssituationen an fünf Wochenenden auf ihre neue Aufgabe vorbereiten. Neben Teamentwicklungsmodulen waren auch zwei Fachspezifische Schulungen für die jeweilige Grundfunktion (Verkündigung, Liturgie, Gemeinschaft und Caritas) zu absolvieren.

     

    Sepp: „In der Ausbildung habe ich neue Einblicke in die Zusammenhänge und Abläufe unserer Pfarrgemeinde Laussa und unser Pfarre Ennstal gewonnen. Ich habe die gesamte Ausbildung als sehr angenehm empfunden mit viel Austauschmöglichkeiten. Es gab gute Kontakte und anregende, intensive Gespräche. Auch der PGR Tag war sehr gewinnbringend und bereichernd. Ich konnte eine neue Facette (während der Workshopphasen) an mir entdecken und der Tag hat mir viel Freude bereitet.“

     

    Michaela: „Es waren zwar nur knapp 30 Teilnehmer:innen, aber das war sehr gut, da es somit viel intensiver war und weil man dadurch mehr zu den anderen gekommen ist. Wenn von jeder Pfarrgemeinde 10 Personen gekommen wären, wäre diese Durchmischung nie gelungen und man wäre wieder unter sich geblieben. Ich habe den Tag sehr positiv erlebt und konnte mir viel mitnehmen.“


    Bei der Abschlussfeier sprach Bernadette Hackl von ihrer Hoffnung: „Wenn es uns gelingt, ein bisschen von dem Geist, den wir hier gespürt haben, in unsere Pfarrgemeinden mitzunehmen, dann können wir etwas bewirken. „Blühe dort, wo Gott dich gesät hat.“ Ein Satz unseres Pfarrpatrons Franz von Sales. Dort wo ich bin, und dort wo ich jetzt gerade gestaltet kann, da ist es gut, da bin ich richtig, hier darf und kann ich blühen, genau in der Weise, in der Gott es in mir grundgelegt hat. Wir können also etwas tun: etwas säen und den Samen pflegen, hegen, … dennoch haben wir es nicht in der Hand und dürfen uns über jede Blüte freuen, die aufgeht.“

    zurück

    Seelsorgeteam:

    Im Normalfall bilden fünf bis sieben Ehrenamtliche aus einer Pfarrgemeinde mit einer:m hauptamtlichen Seelsorger:in aus der Pfarre das Seelsorgeteam. Diese leiten die Pfarrgemeinde in den vier Grundfunktionen (Verkündigung, Liturgie, Gemeinschaft und Caritas) wie auch in der PGR-Organisation und Finanzverwaltung.

    Vom Pfarrgemeinderat angefragt und bestätigt, engagieren sie sich gemeinsam in leitender Verantwortung dafür, dass Seelsorge vor Ort erfahrbar ist und sich möglichst viele mit ihren Fähigkeiten einbringen können.

    Weitere Infos: Seelsorgeteams in der Diözese Linz (dioezese-linz.at)


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Ennstal


    Pfarrhofstraße 10
    4452 Ternberg
    Telefon: 07256/93081
    pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/ennstal
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen