Trotz der sommerlichen Hitze machten sich gestern zahlreiche Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus den umliegenden Pfarren auf den Weg nach Zell zur traditionellen Sternwallfahrt. Die von Ute Huemer aus Ottnang vorbereitete Festpredigt wurde kurzfristig von Susanne Grurl, Pfarrassistentin in Ungenach, übernommen. Ein herzliches Dankeschön dafür, da Ute Huemer leider krankheitsbedingt absagen musste. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes kam heuer ebenfalls aus Ungenach: Danke an den Kirchenchor unter der Leitung von Alois Watzinger.
Erstmals fand die anschließende Bewirtung am neu gestalteten Dorfplatz zwischen Kirche und Gemeindezentrum statt. Die laue Sommernacht, das stimmungsvolle Ambiente und die schöne Gemeinschaft luden zum Verweilen ein - viele blieben bis in die späten Abendstunden sitzen.
Ein paar Eindrücke vom Fest gibt’s hier zu sehen. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen und mitgefeiert haben!
Am Sonntag, 6.7. geht's mit dem Zeller Kirtag weiter. Nach dem Gottesdienst lädt der SV Zell ins Festzelt am Sportplatz ein.
Jedes Jahr am 2. Juli pilgern Gläubige der umliegenden Pfarren mehr oder weniger "sternförmig" zu uns nach Zell, um gemeinsam mit uns Maria Heimsuchung, das Patrozinium unserer Kirche, zu feiern.
Wenn das Wetter mitspielt, findet die anschließende Bewirtung dieses Jahr unter freiem (Sternen-)Himmel am neu gestalteten Dorfplatz zwischen Kirche und Gemeindezentrum statt. (Bei Schlechtwetter im Feuerwehhaus)
Wir freuen uns auf viele Gäste aus Zell und den Nachbarpfarren!
Bereits seit Jahresbeginn ein lebendiger Treffpunkt und nun auch offiziell eröffnet: das neue Zeller Gemeindezentrum, in dem sich auch das Pfarramt befindet!
Im Rahmen des Festaktes segnete Pfarrer Peter Pumberger das gesamte Gebäude.
Mit Gemeindeamt, Pfarramt und Musikheim ist das Gemeindezentrum nicht nur ein Gebäude, sondern ein Herzstück der Gemeinschaft. Gemeinsam verschieden, verbunden und voller Leben – ganz im Sinne der Dreifaltigkeit, wie Pfarrer Peter es bei der Segnung beschrieb.
Wenn sich die ganze Pfarrgemeinde auf den Weg macht und wir mit Erstkommunionkindern, Musikverein, Feuerwehr, Goldhaubenfrauen, Kameradschaftsbund & Co die Gegenwart Christi in der Eucharistie und somit den lebendigen Glauben feiern, dann ist Fronleichnam.
Danke an alle, die dieses schöne Fest durch ihre Vorbereitungen und durch ihr Mitwirken ermöglicht haben!
Der Gottesdienst am Pfingstsonntag in der Weiklhalle war trotz Regenwetter gut besucht. Sr. Berta überreichte am Ende des Gottesdienstes „Blumen“ mit Pfingstwünschen, die an die Kraft der Erneuerung und des Miteinanders erinnern. Musikalisch sorgte der Kinderchor, unter der Leitung von Theresa Pohn, für eine fröhliche, lebendige Stimmung.
Danke an die Landjugend Zell am Pettenfirst für die Möglichkeit im Rahmen der Bauernolympiade den Gottesdienst zu feiern und Gratulation zur gelungenen Veranstaltung!
Heuer führte die "Marterlroas" in Heinrichsberg und Kalletsberg von Marterl zu Marterl und war damit gleichzeitig die Bittprozession, bei der traditionell für gutes Wetter, eine gute Ernte und Schutz vor Naturkatastrophen gebetet wird.
Der Himmel hat prompt reagiert und ganz viel Segen von oben geschickt.
Das dritte und letzte Marterl wurde wetterbedingt dann kurzfristig ausgelassen. Trotzdem eine sehr schöne Maiandacht!