Erntedankgedicht von Pauline Nöhammer

Wir, Leit aus Wilding, Schlaugenholz und Litzlfeld,
san zsaumkemma in ana Rundn,
weil von uns die Erntekrone heuer wird gschmückt und bundn.
Und wir alle stelln heit voller Freid fest,
wir ham zsaumbracht a würdiges Erntedankfest!
Wilding hat ja von die drei Dörfer die meisten Häuser,
drum hama a an jungen und alten „Dorfkaiser“.
Wilding kunt ma a „Wolfsegger Vorstadtmeile“ nenna,
weil was bei uns ois durchfahrt und durchi tuat renna,
es zahlat si echt aus a Maut einznehma
und die dann als Erntedankspende hernehma.
Schlaugenholz tuat si a weng bei an Wald verstecken,
aber dort kannst pure Lebensqualität entdecken.
Es gibt zwar dort nur an die Häuser vier,
die Leit san sehr offen und tan a vü dafür.
I hab amoi ghört und a drüber nachdacht:
„Stimmt dös, dass an die Hasn dort sagn Guate Nacht?“
Eigentlich werdens ja vom „Jaga Fritz“ bewacht.
Litzlfeld is verstraht, dort und da steht a Haus,
die kinnan nach allen Himmelsrichtungen
in erni Wiesen, Felder und Plantagen hinaus.
Manch einer hat ja oft net recht gwißt,
wer, wo und was in Litzlfeld is.
Aber seits an „Bioapfelhof“ ham, sans bekannt,
rundumadum im ganzen Land.
Wir drei kloane Dörfer ham uns bemüht, einiges beizutragn,
dös sehts an unseren Erntedankgabn:
Obs dös Brot is vom „Charly Mühner“,
die Bioeier von „Oswald’s Freilaufhühner“,
der Most und die Biosäfte vom „Schröckinger“
des Troad, Gemüse, Obst und de Blumen von uns allen mitanaund
oder der Honig der Bienen aus dem „Baunschusterland“.
Wir alle vergessen dabei aber net, dem Hergott zu daunga,
denn von oben muaß der Segen abaglaunga.
Und wir Wildinger, Schlaugenholzer und Litzlfelder spürn dös vorweg,
wir san dahoam in an schen Eck von Wolfsegg!