Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander erleben
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Traun-St. Martin
Pfarrgemeinde Traun-St. Martin
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!

Bei der Florianimesse am Sonntag, den 6. Mai 2018 zeigten sämtliche Trauner Blaulichtorganisationen Stärke und Zusammenhalt in einem imposanten Auftreten! Viele Traunerinnen und Trauner nutzten die Gelegenheit und machten sich ein Bild vom Garant ihrer Sicherheit.

Ein Marschblock führte die Teilnehmer vom Bahnhof St. Martin über die Leondinger Straße zur Kirche St. Martin. Die heilige Messe zelebrierten Pfarrer Mag. Franz Asen, Feuerwehrkurat Mag. Hans-Jörg Peters und unsere Feuerwehrseelsorgerin Dipl.Päd. Michaela Helletzgruber. Im Anschluss an die Messe wurden am Kirchen-Vorplatz die neuen Fahrzeuge von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben.
 
In jeder Einsatzorganisation wird regelmäßig ausgebildet, geübt und geschult – so gab es auch bei der Florianimesse der Einsatzorganisationen im Seelsorgeraum Traun zu Ehren des Schutzpatrons wieder eine kleine Lektion für die Mitfeiernden, um Ausrüstung und Glaube miteinander in Verbindung zu bringen. Das unscheinbare Druckbegrenzungsventil bei einem Tanklöschfahrzeug "fängt plötzliche Wasserdruckstöße sicher ab. Der maximal zulässige Wasserdruck wird begrenzt, um einen Tank z.B. beim Füllen aus einem Hydranten gegen zu hohen Druck abzusichern. Übersteigt der Druck im System einen gewünschten Wert, ermöglicht dieses Ventil einen Abfluss des Wassers aus der Förderstrecke", so Michaela Helletzgruber. Unser Glaube kann für uns auch so eine Art Druckbegrenzungsventil sein, wenn wir Leben, Familie, Arbeit, ehrenamtliches Engagement sozusagen „unter einen Hut bringen“ müssen und uns manchmal der Druck zu hoch wird. Da ist Gott, bei dem wir Druck ablassen können, an den wir uns jederzeit wenden können.
 
Unter den vielen Gästen zeigten sich neben unseren Familienmitgliedern auch Vertreter der Stadtverwaltung und Politik, allen voran unser Bürgermeister Ing. Rudolf Scharinger, sowie viele Traunerinnen und Trauner. Ein beeindruckender Gottesdienst aller Trauner Einsatzorganisationen, gemeinsam mit der Stadtkapelle Traun in der Kirche St. Martin und der Segnung von 5 neuen Einsatzfahrzeugen. Im Anschluss gab es einen stärkenden Florianifestschmaus für alle Beteiligten.
 
Danke an alle, die zu diesem schönen Tag beigetragen haben!

 

Mehr Fotos hier.

Bilder

    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    Tatü-Tata die Feuerwehr ist da!
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Traun-St. Martin


    Schubertstraße 10
    4050 Traun
    Telefon: 07229/73396-0
    Telefax: 07229/73396-20
    pfarre.traun.stmartin@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/traun-stmartin

    Pläne & Listen

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen