Die Gottesdienst beginnt diesmal um 09.00 Uhr. Nach der Hl. Messe folgt die "Fronleichnamsprozession" mit drei Stationen, bei Schönwetter im Freien. Letzte Station und Abschluss ist in der Kirche. - Die ganze Pfarrbevölkerung ist eingeladen mitzufeiern, mitzugehen.
Hochfest de Leibes und Blutes Christi
Im Sakrament der Eucharistie ist das kostbarste Gut unseres Glaubens zusammengefasst. Zu Fronleichnam feiern wir diese Gemeinschaft mit Jesus Christus und zeigen dies öffentlich, indem wir hinaus gehen auf die Straßen unseres Dorfes mit dem Allerheiligsten in unserer Mitte. Wir zeigen damit: Wir gehören zu Christus. Jesus möchte, dass wir weitertragen, was er gelebt hat, dass wir seine Liebe in unsere Welt hinaustragen...
Sie wurden in kleinen Gruppen von 11 Tischmüttern begleitet und vorbereitet. Die Vorbereitung im Religionsunterricht übernahm dieses Jahr erstmals Frau Annalena Hofinger aus Taiskirchen. Seit September 2022 unterrichtet sie an der VS Taufkirchen auch Religion in der ersten und den zweiten Klassen.
Am Fest Christi Himmelfahrt möchten wir wieder mit den Erstkommunion Kindern und deren Eltern nach Hehenberg pilgern. Dort feiern wir eine Marienandacht und bitten die Gottesmutter um ihren Schutz und ihre Fürsprache.
Es ist als Fußwallfahrt geplant. Die Pilgerroute führt diesmal über das "Winklinger-Kreuz" und dem Eichberg nach Hehenberg, - bei trockenem Wetter. Es sind alle Wanderfreudigen eingeladen mitzugehen und mitzufeiern. - Die Maiandacht findet auch bei Regenwetter statt.
Wir laden herzlich ein zu den Maiandachten in den Ortschaften, besonders auch jeden Montag in die Filialkirche Hehenberg und jeden mittwoch in die Vorauer-Kapelle, Die bereits vereinbarten Termine sind unten aufgelistet. Wer noch einen Maiandachts-Wunsch hat, der melde sich bei der Pfarrsekretärin (07734/2622) oder beim Diakon (07734/2179) .
In der österlichen Buß-und Fastenzeit laden wir ein den Kreuzweg Jesu miteinander betend zu betrachten oder einen Weg mitzugehen, so wie beim Familienkreuzweg. In den einzelnen Stationen können wir Parallelen zum eigenen Leben entdecken.
„Gemeinsam für faire Sorgearbeit", so lautet das Thema des diesjährigen Familienfasttages. Schwerpunktland sind die Philippinen, ein Inselstaat, wo zwischen einer kleinen reichen Oberschicht und einer mehrheitlich sozial und wirtschaftlich benachteiligten Bevölkerung, starke Ungleichheit herrscht.
Diözesanbischof Manfred Scheuer überreichte am 24. Jänner im Linzer Priesterseminar an Frau Brigitte Pyrdek die Severin-Medaileals Zeichen des Dankes und der Anerkennung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Pfarre, besonders im Pfarrgemeinderat. Wir freuen uns mit ihr über diese hohe kirchliche Auszeichnung und gratulieren ihr auf das Allerherzlichste!