Am Samstag feierte Pfarrer Dr. Moses Valentine Chukwujekwu im Rahmen des Gottesdienstes seinen Abschied von der Pfarre Sigharting. Der Kirchenchor umrahmte den Gottesdienst mit afrikanischen Liedern.
Nach dem Gottesdienst wurden Pfarrer Dr. Moses Valentine Chukwujekwu im Schloss Sigharting von der Frau Bürgermeister Martina Schlöglmann verabschiedet.
Auch auf diesem Weg wünschen wir Pfarrer Dr. Moses Valentine Chukwujekwu alles Gute und Gottes segen auf seinen neuen Weg und Wirken als Prister in St. Georgen an der Gusen.
Tag der Kirchenweihe am Montag den 7. August 2023
Die Herren von Pürching und Sigharting erbauten oberhalb ihres Sitzes die Schlosskapelle zum hl. Klemes aus Tuffsteinen im gotischen Stil vor 1440.
1785 wurde die Kapelle zur Pfarrkirche erhoben. Da sie nur 200 Sitze hatte, aber schon 600 Kommunikanten gezählt wurden, war eine Erweiterung notwendig, die aber wegen der Franzosenkriege verschoben wurde. 1807/08 brach man den dreiseitigen Altarabschluss an der Ostseite ab und rückte ihn um 30 Fuß hinaus. So entstanden an der Nordseite eine neue Sakristei und ein neuer Turm, der Kirchenraum wurde somit um 200 Quadratklafter vergrößert und im Oratorium entstand ein neuer Betraum. Am 7. August 1829 weihte Bischof Thomas Ziegler Kirche und Altar auf Wunsch der Pfarre dem hl Pankratius.
Der Name Pankratius kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Der alles Besiegende“.
Pankratius ist einer der Eisheiligen – Bauernregeln zu seinem Gedenktag am 12.Mai:
„Wenn’s an Pankratius gefriert, so wird im Garten viel ruiniert.“
„Ist Sankt Pankratius schön, wird guten Wein man sehn.“
Dieser Heilige ist der Patron der Erstkommunikanten und Kinder, der Ritter, der jungen Saat und Blüte. Er schützt gegen Betrug, falsches Zeugnis, Krämpfe, Hautkrankheiten und Kopfschmerzen.
Dargestellt wird er oft in vornehmer Kleidung oder Ritterrüstung, mit Schwert, Märtyrerkrone und Palme.
Dankeschön an alle Helfer
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die beigetragen haben, Fronleichnam, dass Hochfest des Leibes und Blutes Christi, auch in unserer Pfarre zu feiern.
Für das Vorbereiten und Schmücken der Altäre, und bei Familie Schlöglmann und Bauschmied für die Spende der Birken.