Minis färbten Ostereier für die Kirchenbesucher
Im Mittelalter galt in der Fastenzeit das strenge Verbot, Eier(speisen) zu verzehren. Deshalb sammelten sich bis Ostern jede Menge Eier an – also ein praktischer Hintergrund für diesen Brauch.
Ursprünglich färbte man die Eier nur rot (für das Blut Christi).