Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Angebote
  • Glauben leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Schwanenstadt
Pfarre Schwanenstadt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Abschlussgottesdienst der Volksschulen

Ein bewegender Schulschlussgottesdienst der Volksschulen Niederthalheim, Rüstorf und Schwanenstadt


Über 500 Kinder, Lehrer:innen, Religionsinspektoren:innen, Bürgermeister:innen haben die multireligiöse Feier mitgefeiert.
Den Schlusssegen erteilten der Imam Hr. Adamo von der Moschee Wels, Pfarrer Matthias Bukovics von der evangelischen Pfarrgemeinde Schwanenstadt und Helmut Part, kath. Pfarrer von Schwanenstadt und Rüstorf.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von den Kindern, die mit Begeisterung gesungen haben, von einer Band und von Kurt Mikula, dem Komponisten der Lieder begleitet.

Ein besonderer Schulschluss

MINI-Pilgern der Pfarrgemeinde Schwanenstadt

Gott im Leben suchen und finden - von der Kindheit an, an vielen Orten und auch in vielen Begegnungen.

Davon haben wir auf unserem Pilgerweg durch die Pfarrgemeinde Schwanenstadt gehört, dafür haben wir gebetet und das haben wir auch im Miteinander erfahren.

Fronleichnamsfest

Beim Fronleichnamsfest in unserer Pfarrgemeinde durften wir uns über eine große Zahl von Mitfeiernden freuen. Gemeinsam erinnerten wir uns bewusst daran, dass Jesus das Brot des Lebens ist – er schenkt uns Frieden und Kraft. Die zahlreiche Teilnahme zeigt, wie wichtig unser Glaube vielen Menschen ist. Mit dem abschließenden Segen durften wir gestärkt und erfüllt in den Feiertag gehen.

Beauftragungen in der Pfarrgemeinde Schwanenstadt

Es ist schön, wenn in einer Pfarrgemeinde viele Menschen mithelfen!

Wir freuen uns über zwei neue Wortgottesdienstleiterinnen, eine Beauftragte für Sterbe- und Trauerbegleitung und einen neuen Mesner. 

Gottes Segen für euer Tun!

Erstkommunion 2025

Wir gehen den Weg mit Jesus!

Am 17. Mai haben wir in unserer Pfarrgemeinde mit den Kindern Erstkommunion gefeiert. Es freut uns, dass sie ihren Weg mit Jesus gehen. Wir wünschen allen Kindern, dass sie immer wieder gute Begleiter:innen finden, die ihnen von Jesus und seiner Liebe zu den Menschen erzählen. Sie sollen sich am Leben Jesu und an seiner Menschlichkeit immer orientieren können.

Aus der Klausur der Hauptamtlichen der Pfarre Hausruck-Ager

Aufgaben der geweihten und gesendeten Seelsorger:innen in der zukünftigen Pfarre Hausruck-Ager wurden festgelegt

Aus dem Dekanat Schwanenstadt wird in Zukunft die Pfarre Hausruck-Ager. Im Zuge dieser Umstellung wurden auch die Zuständigkeiten der Seelsorger:innen und Priester neu geordnet. In einer Klausur am 20. und 21. Mai wurde dies besprochen und geklärt.

Der große Schritt der Weiterentwicklung ist nun, dass es vom Einzelkämpfer zum Team geht. Die Seelsorgenden sind gemeinsam für die 17 Pfarrgemeinden zuständig und teilen sich die Aufgaben nach Orten und Schwerpunkten neu auf. So wird sichergestellt, dass in Zukunft alle Pfarrgemeinden gut betreut werden. Es soll aber auch gelingen, dass Projekte in einem größeren Raum entwickelt und gestaltet werden können.

Dechant Helmut Part hat es im Rahmen der Klausur so beschrieben: „Es ist wichtig, nicht nur über den Tellerrand hinauszuschauen, sondern auch über den Tellerrand hinauszugehen.“

In einem nächsten Schritt wird gemeinsam mit den Pfarrgemeinden und allen Interessierten an einer gemeinsamen Vision und einem Konzept gearbeitet. Dies enthält konkrete Schritte, wie kirchliches Leben im pastoralen Raum gut gelingen kann.

Bilder ©Christoph Burgstaller: Die Seelsorger:innen der Pfarre Hausruck-Ager

Maiandacht in Hildprechting

Es waren wunderbare Wege auf unserer wunderbaren Mutter Erde, die uns nach Hildprechting zur Maiandacht brachten. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auch per Auto - wir sind uns einig darüber, dass wir dankbar sein dürfen für unser Leben und unsere Gemeinschaft. In der Andacht war auch Platz um für jene zu bitten, die unserer Fürsprache und der Fürsprache Marias bedürfen. 

(Text: Elisabeth Schobesberger)
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Schwanenstadt


Traunfallgasse 4
4690 Schwanenstadt
Telefon: 07673/2214-0
Mobil: 0676/8776-5385
pfarre.schwanenstadt@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen