Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Der Maibaum feiert sein Comeback

Die Tradition des Maibaumaufstellens in der Pfarrgemeinde Schönering
Maibaumaufstellen 2022

 

Dass dieser schöne christliche Brauch und das damit verbundene Fest durch die Corona-Jahre keinen Schaden erlitten hat, zeigte sich eindrucksvoll beim Maibaumfest am Schöneringer Dorfplatz, das mit der Segnung des neuen Fahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Schönering verbunden war.

Die Herkunft des Maibaumes ist umstritten, sie dürfte vermutlich aus vorchristlicher Zeit stammen.  Dieser ursprünglich heidnischer Brauch vermischte sich - wie viele anderen heidnischen Bräuche  auch - im Laufe der Jahrhunderte mit christlichem Brauchtum, ist doch der Maibaum Symbol für neues Leben und für Glück und Segen. Ab dem 19. Jahrhundert entstand schließlich in den österreichischen Gemeinden der Brauch, einen Maibaum am Dorfplatz aufzustellen, wobei sich hier die Tradition von Ort zu Ort oftmals unterscheidet.

 

Auch in unserer Pfarrgemeinde Schönering war es bis vor der Pandemie üblich, am 1. Mai einen Maibaum nach dem Gottesdienst am Pfarrplatz aufzustellen. Nach zwei Corona-Jahren kehrte nun das Brauchtum des Maibaumaufstellens mit voller Kraft zurück. 

 

FF Schönering

 

Der von der Pfarrgemeinde gespendete, hohe und bis nahe der Spitze geschälte und entastete Baum wurde von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr mit Kränzen und bunten Bändern geschmückt und für das Aufstellen - erstmals am Dorfplatz Schönering - vorbereitet. 

 

FF Schönering

 

Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Mitfeiernden am Dorfplatz und sahen zu, wie der Maibaum mit purer Muskelkraft und mit Seilen und Stützbalken aufgerichtet wurde - musikalisch begleitet vom Musikverein Schönering.

 

Segnung Feuerwehrauto

 

Verbunden wurde dieses schöne Fest mit der Segnung eines Feuerwehrautos. Diakon Johann Hagn segnete das neue Fahrzeug MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) der Freiwilligen Feuerwehr Schönering. 

 

Frühschoppen

 

Beim anschließenden Frühschoppen kam bei den zahlreichen Besuchern/innen durch die schwungvollen Klänge der Musiker/innen des Musikvereines Schönering rasch gute Stimmung auf. Die Mitglieder der Feuerwehr und die Mitarbeiter/innen der Pfarrgemeinde sorgten für das leibliche Wohl. Unterstützt wurden sie dabei tatkräftig von der Dorfgemeinschaft.

 

 

Sogar die Ministrant/inn/en waren gemeinsam mit ihrer Gruppenleiterin Pastoralassistentin Angela Seifert beim Eisverkauf aktiv.

 

Neben der Freude darüber, dass das Schöneringer Fest des Maibaumaufstellens wieder ohne Publikumseinschränkung gefeiert werden konnte, war diese gelungene Veranstaltung ein Beweis für die gute Zusammenarbeit der Vereine und der verschiedenen Gruppierungen der Pfarrgemeinde.

 

Weitere Fotos finden Sie in der Bildergalerie. 

 

Edeltraud Schubhart

Öffentlichkeitsarbeit 
Mai baum fest
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Mobil: 0676/8776-5382
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen