Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glaube
  • Begegnung
  • Kultur
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt

Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt

Maria Himmelfahrt und Brauchtum

 

Maria Himmelfahrt ist der Auftakt des Frauendreißigers. Die energetische Kraft der Kräuter ist zu dieser Zeit besonders groß. Der Legende nach ist Maria in den Himmel aufgefahren und hat uns Menschen die Kräuter zurückgelassen und gab uns damit alles, was wir brauchen, um uns zu schützen und zu heilen. Es ist Brauch vor Maria Himmelfahrt Kräuter zu ernten, Sträuße zu binden und den Buschen zur Kräuterweihe zu bringen. 

 

Maria Himmelfahrt

 

Der Maria Himmelfahrtsbuschen besteht aus einer magischen Anzahl von Kräutern - die Anzahl variiert von 7 bis 99. Je nach der Region werden unterschiedliche Kräuter verwendet - am häufigsten die Königskerze, Schafgarbe, Johanniskraut, Thymian, Beifuß und Frauenmantel. Neben traditionellen Heilkräutern werden auch Schutz- und Zauberpflanzen eingebunden. Die Kräuter sollen eine besondere Schutz- und Abwehrkraft haben - nach außen gegen Unwetter und nach innen gegen Krankheit, Verwünschung und Verzauberung. Die Kräuter sollen sowohl körperlich, als auch geistig und seelisch hilfreich sein. (Regina Pointinger, Kräuterpädagogin)

 

Maria Himmelfahrt

 

Dieses Jahr haben sich einige Bäuerinnen und Landfrauen aus Pollham zum Buschenbinden getroffen und über 100 Stück für die Pfarrbevölkerung gebunden. Beim Festgottesdienst zu Maria Himmelfahrt wurden sie geweiht und verteilt. 

 

Maria Himmelfahrt

Die meisten Kräuter stammen aus dem Garten von Eva Windhager-Grabmer. Von ihr wurde diese Idee ins Leben gerufen. Kräuterpädagogin Regina Pointinger hat die Frauen beim Binden unterstützt und vieles über die Kräuter erzählt. 

 

Maria Himmelfahrt

Für die Kirche wurde ein extra großer Kräuterbuschen gebunden. 

Maria Himmelfahrt

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pollham


Pollham 20
4710 Pollham
Telefon: 07248/68731
Mobil: 0676/8776-5295
pfarre.pollham@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pollham
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen