Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir
  • Gemeinsam
  • Für Sie
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Aschermittwoch

Der Ritus des Aschenkreuzes ist der rituelle Höhepunkt der Aschermittwochsliturgie als Symbol für die Vergänglichkeit und die Armut des Lebens.

Was wir feiern

 

Der Aschermittwoch ist der Beginn der Fastenzeit und ein strenger Fasttag. Die Fastenzeit wird auch österliche Bußzeit genannt. Sie soll für die Christen eine Zeit der Besinnung auf das eigene Leben und Chance für Neuorientierung sein.
Der Ritus des Aschenkreuzes ist der rituelle Höhepunkt der Aschermittwochsliturgie als Symbol für die Vergänglichkeit und die Armut des Lebens.
Das Kreuz ist das Zeichen für Jesus, das Zeichen für seinen Tod und seine Auferstehung.   

 

Aschermittwoch

 
Wie wir feiern

 

Wir begnügen uns an diesem Tag mit einfachen Mahlzeiten.
Mit gesegneter Asche, die aus den Palmzweigen des Vorjahres hergestellt wurde, werden die Mitfeiernden beim Gottesdienst bezeichnet.
Dazu werden folgende Worte gesprochen:
Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst.“ „Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium.“   

Wann wir feiern

 

19.30 Uhr, Stadtpfarrkirche Grieskirchen: Gottesdienst mit Erteilung des Aschenkreuzes
19.00 Uhr, Familienkirche Schlüßlberg: Wortgottesdienst mit Erteilung des Aschenkreuzes


Besinnliches

 

Wie lange, Mensch
und du bist vergangen,
gleich einem Windhauch,
der dich gerade noch kühlt,
und den du schon im nächsten Moment
nicht mehr spürst,
gleich dem Gras
das heute blüht,
und morgen verdorrt da steht.
Deine JUGEND - Vergänglichkeit,
deine SCHÖNHEIT - Vergänglichkeit
die KRAFT deines KÖRPERS - Vergänglichkeit
Deine ARBEITSKRAFT - Vergänglichkeit
Dein ERFOLG - Vergänglichkeit.
Dein EINFLUSS - Vergänglichkeit.
Wie schnell
werden andere deinen Platz einnehmen.
Wenn du versuchst,
zusammenzuhalten, was nicht zu halten ist.
Was bleibt,
von deinem BESITZ, von dem,
was du angehäuft?
Wie viel mehr müsste dir bedeuten,
was aufgehoben ist in Gottes Hand
für immer,
was heranreift in dir,
- wenn du es nur pflegst -
LIEBE
BARMHERZIGKEIT
SOLIDARITÄT
HINGABE
DARUM TRACHTE VOR ALLEM
EIN GUTER MENSCH ZU WERDEN -
was sonst hätte Bestand?
Darum brauchst du deine
ZEIT DER ASCHE,
damit du nicht da-NEBEN greifst,
verfehlst, was SACHE ist.
Darum brauchst du deine
ZEIT DER ASCHE,
damit du achtsam wirst für das,
was WESENTLICH,
weil es bleibt.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Grieskirchen


Moos 14
4710 Grieskirchen
Telefon: 07248/62687
Telefax: 07248/62687-13
pfarre.grieskirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/grieskirchen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen