Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben & Feiern
  • Personen & Gruppen
  • Information & Wissen
  • NACHLESE
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Eferding
Pfarrgemeinde Eferding
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ihr seid das Salz der Erde und das Licht der Welt

Ökumenischer Festgottesdienst in der Eferdinger Stadtpfarrkirche
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

17. Juli 2022 – feierlicher Höhepunkt zum Geburtstagsfest 800 Jahre Stadt Eferding
 

Am Beginn des gemeinsamen Gottesdienstes begrüßt der Pfarrassistent und Diakon Mag. Wolfgang Froschauer alle Anwesenden der festlichen Gemeinde im Sinne der „Gleichheit der Kindschaft Gottes“ als Ehrengäste.
Den langjährigen Stadtpfarrer Mag. Erich Weichselbaumer, der zurzeit auf Rehabilitation im Krankenhaus Grieskirchen weilt, nimmt er in den Gottesdienst mit herein und sendet ihm die besten Genesungswünsche.

          Vielfältig und bunt, so bezeichnet er die Geschichte der Bürger*innen der Stadt Eferding, mit einer Fülle diverser Lebenserfahrungen.
Wenn auch in der Vergangenheit nicht alles immer „rund“ war, so sei doch ein Gefühl der Gnade und der Dankbarkeit angesagt.

Der evangelische Pfarrer Mag. Johannes Hanek bezieht seine Predigtgedanken auf die Bergpredigt Matthäus 5,13 – 16
Das Salz der Erde und das Licht der Welt sei ein anschauliches Bild auf das Leben der Christ*innen und eine tragfähige Grundlage, damit wir die Mitmenschen tragen und ertragen können.
Er erinnert an die Geschichte der beiden Kirchen im Laufe der Jahrhunderte und an den schwierigen Weg zum „herzlichen Miteinander“.
Gemeinsame Gottesdienste, eine ökumenische Israelreise, der Pilgerweg des Buches von Ortenburg nach Scharten prägen bis heute die Verbundenheit in der „kleinen, feinen Stadt“.
Wünsche zum Geburtstag, den Segen des gemeinsamen Gottes und ein Licht füreinander sein, das ist der Botschaft, die Johannes Hanek wichtig ist.

Musikalisch wurden Werke von Eferdinger Komponisten – Rudolf Jungwirth, Johann Nepomuk David, und Fridolin Dallinger - in die Mitte der Feier geholt.

          3 Chöre – der David-Chor Eferding, der evangelische Kirchenchor Eferding, der Chor der Stadtpfarre Eferding unter der Gesamtleitung von Pedro Velasquez-Diaz – das Bläserensemble der Musikschule unter  Dir. Thomas Beiganz und die Organistin Mag.a  Michaela Deinhamer – sie alle vereinen sich zu einem wunderbaren Klang, zu einem würdigen Beitrag für das schöne Fest.

 

Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger

 

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Eferding


Kirchenplatz 2
4070 Eferding
Telefon: 07272/2241
Mobil: 0676/8776-5566
Telefax: 07272/2241-30
pfarre.eferding@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eferding

Gottesdienste:

Samstag:        19:00

Sonntag:         09:00

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen