Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben & Feiern
  • Personen & Gruppen
  • Information & Wissen
  • NACHLESE
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Eferding
Pfarrgemeinde Eferding
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"Ich will es" - Mein Platz in dieser Welt

Schwester Antonia im Einsatz für ein besseres Leben in Uganda
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Am 26. Fabruar 2018 war Schwester Antonia Dulong zu Besuch im Pfarrzentrum St. Hippolyt, Eferding

Im Namen des katholischen Bildungswerkes und der katholischen Frauenbewegung Eferding begrüßt Herta Gruber Schwester Antonia Dulong, die alle paar Jahre auf Heimaturlaub in Europa ist.


2002 begannen zwei mutige Ordensfrauen "die Welt im Namen des Glaubens ein wenig besser zu machen".


                               In Eferding hat Schwester Antonia begonnen als Kindermädchen zu arbeiten, ihr Lebensweg führte sie über das Altenheim Leumühle in den Orden der Marienschwestern vom Karmel und in der Folge zur Arbeit im Hilfswerk Marienschwestern vom Karmel nach Uganda.
Sie habe ihren Platz in dieser Welt gefunden, erklärt Schwester Antonia in ihrem Vortrag.
Einen Platz, der jeden Tag neue Überraschungen und Herausforderungen bringt, der großen persönlichen Einsatz und Engagement abverlangt.


"Alles beginnt mit der Bildung!" Davon ist Schwester Antonia überzeugt. 

In Uganda gibt es schwierige Schulsituationen, schlecht bezahlte Lehrer und einen Staat, der kein großes Interesse an der Schulbildung der Kinder zeigt.
Seit 10 Jahren betreibt die Ordensgemeinschaft die "St. Theres Little Flower School" - ein Kindergarten, der als festes Fundament für die weitere Entwicklung der Kinder sehr wichtig ist.


                               Heuer sind es 125 Kinder, die die Little Flower School besuchen. Die Eltern, so betont Schwester Antonia, müssen für die Ausbildung einen angemessenen Beitrag leisten.
Hausbesuche, gute Beziehungen mit den Familien sei der Ordensgemeinschaft sehr wichtig.
In den Familien wird Wert gelegt, dass es eine gesunde Umwelt gibt, dass die Mülltrennung funktioniert, dass sauberes Wasser vorhanden ist,...

Den Schwestern ist es auch ein wichtiges Anliegen, die Menschen über HIV aufzuklären, Seminare werden in den Dörfern abgehalten, das Lernen von Aktivitäten des täglichen Lebens wird angeboten.
Auf die Frage nach der Zukunftsperspektive erklärt Schwester Antonia, dass es ihr wichtig sei, den Schwerpunkt auf die Ausbildung von jungen Ordensschwestern zu legen- sie sollten hineinwachsen, die begonnenen Aufgaben weiterentwickeln.


Ein schönes Schlusswort von der Teamsprecherin der kfb Erika Schapfl an                                Schwester Antonia:
"Den Kindern in Uganda hat nichts Besseres passieren können, als dass du deinen Platz bei ihnen gefunden hast!"



 

Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger

 

 

 

Für die Unterstützung der wertvollen Arbeit in Uganda:

Bankverbindung:

Verein Hilfswerk der Marienschwestern vom Karmel

AT89 5400 0001 0009 4234

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Eferding


Kirchenplatz 2
4070 Eferding
Telefon: 07272/2241
Mobil: 0676/8776-5566
Telefax: 07272/2241-30
pfarre.eferding@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eferding

Gottesdienste:

Samstag:        19:00

Sonntag:         09:00

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen