Die Pfarre erstreckt sich zu beiden Seiten der Krems. Sie umfasst auch das Gemeindegebiet Piberbach sowie einen Teil der Gemeinde Neuhofen. Seit der Gründung des Benediktinerstifts Kremsmünster gehört das Gebiet zum Wirkungskreis der Mönche des Stiftes Kremsmünster. Die ursprüngliche Aufgabe der Mönche war es, das Land urbar zu machen, und die Bevölkerung zu christianisieren. Die Pfarre Kematen wird 1179 in einem Papstdiplom Alexanders III. erstmals erwähnt.
Viele Jahrhunderte hat unser ehrwürdiges Gotteshaus schon gesehen und immer war die Kirche den Menschen ein Ort der Stille, des Besinnens, des Trostes und der Hoffnung. Die Pfarrkirche ist dem Heiligen Martin geweiht und bietet dem Kunstkenner zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Prachtstücke unserer Kirche stellen der barocke Marienaltar, der Seitenaltar des Hl. Nepomuk und die Figuren der Kanzel dar. Die wertvollsten Stücke sind jedoch die Schwanthaler Hochaltarfiguren.